
11 originelle Low-Carb-Snacks für die Arbeit
Ein kohlenhydratarmer Snack kann einen langen Arbeitstag kurzweiliger machen.
von Christoph Reiter | aktualisiert am 01.11.2020
Schokolade, Kekse, Weingummi – beliebte Snacks bestehen fast immer hauptsächlich aus Kohlenhydraten. Für deine Low-Carb-Ernährung macht sie das völlig ungeeignet.
An einem anstrengenden Nachmittag bei der Arbeit gibt es aber einfach Momente, wenn du einfach einen Snack brauchst.
Zum Glück gibt es auch viele Snacks, die deinen kohlenhydratarmen Lebensstil unterstützen.
Hier findest du unsere liebsten Low-Carb-Snacks für Zwischendurch. So kannst du auch unterwegs kohlenhydratarm essen.
1. Dein eigener Nussmix
Studentenfutter enthält meistens zuckerreiche Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberrys.
Viel Zucker bedeutet viele Kohlenhydrate. Damit ist Studentenfutter raus.
Mache dir stattdessen deine ganz eigene Mischung, indem du einfach deine liebsten der folgenden Nüsse zusammen in eine Schale schmeißt:
- Erdnüsse
- Macadamias
- Mandeln
- Paranüsse
Die meisten Nüsse enthalten kaum Kohlenhydrate, nur bei Cashews musst du aufpassen.
2. Babykarotten mit Aioli-Dip
Möhren enthalten weniger Kohlenhydrate, als man vielleicht denkt.
10 Babykarotten haben gerade einmal 8 Gramm Kohlenhydrate.
Zusammen sind Babykarotten und Aioli ein leckerer Snack.
Babykarotten erhältst du in den meisten Supermärkten. Aioli kannst du entweder selber machen oder in den meisten Supermärkten kaufen.
3. Apfel mit Erdnussbutter
Die Kombination aus geschnittenen Apfelstückchen und Erdnussbutter ist ein klassischer Snack, der lecker und nahrhaft ist.
Sowohl Äpfel, als auch Erdnüsse sind voll mit Nährstoffen, die deine Gesundheit auf vielfältige Weise fördern.
Erdnussbutter ist allerdings nicht gleich Erdnussbutter. Die meisten Erdnussbutter-Marken aus dem Supermarkt enthalten Zusätze wie Zucker, Palmöl oder Salz. Das ist nicht nur unnötig, sondern steigert auch den Gehalt an Kohlenhydraten.

Setze daher lieber auf ein reines Naturprodukt ohne künstliche Zusätze.
Unser Tipp

Die Protein-Butter
Von allen Produkten im Test die Erdnussbutter mit dem höchsten Gehalt an Proteinen.
4. Selleriestangen mit Erdnussbutter
Statt Äpfel kannst du auch Sellerie in die Erdnussbutter dippen.
Der Powersnack hat so gut wie keine Kalorien – die Erdnussbutter dafür umso mehr. Beide haben aber wenig Kohlenhydrate und sind daher ein guter Low-Carb-Snack.
5. Paprika mit Guacamole
Schneide eine Paprika in Streifen und genieße sie mit einem grünen Guacamole-Dip.
Auch Guacamole kann man leicht selbst zubereiten oder in fast allen Supermärkten kaufen.
6. Sonnenblumenkerne
Geröstete Sonnenblumenkerne werden besonders gerne in Russland als sogenannte „Semetschki“ gegessen.
Die gesalzenen Kerne sind dabei noch in ihrer schwarz-weißen Schale. So sind die Kerne ein Snack und gleichzeitig eine Beschäftigung, denn anfangs kann es eine ganze Weile dauern, die Kerne aus ihrer Schale zu knabbern.
So isst du sie automatisch sehr langsam. Ein ausgezeichneter Low-Carb-Snack mit wenig Kohlenhydraten.
7. Vegane Low-Carb-Proteinriegel
Wie viele von euch wissen, ist alles bei nutrilicious milchfrei. Die meisten Eiweiß-Riegel enthalten allerdings Milcheiweiß, das Protein aus Milch. In ihnen steckt generell auch immer viel Zucker, sodass sie eh nicht zu einer kohlenhydratarmen Ernährung passen.
Mittlerweile gibt es aber auch einige gute vegane Proteinriegel mit wenig Kohlenhydraten. Falls das für dich interessant klingt, könntest du zum Beispiel mal die Carb Crusher von MyProtein testen. Es gibt sie in mehreren Geschmacksrichtungen.

Gerade bei der Arbeit sind sie ein praktischer Snack, da du immer einen Riegel in deiner Schreibtischschublade oder Jackentasche dabei haben kannst.
Unser Tipp

Wenig Kohlenhydrate
Veganer Protein-Riegel mit vielen wertvollen Ballaststoffen.
8. Karotten-Sticks mit Hummus
Ein weiterer Snack für Zwischendurch, den du in jedem Supermarkt bekommst.
Hole dir einfach ein paar Bio-Möhren und deine Packung Hummus.
Die Möhren kannst du dann optional schälen, in Stäbchen schneiden und die Snackerei kann beginnen!
9. Eiweißshake
Immer wenn du Hunger bekommst und keine Möglichkeit für eine vernünftige Mahlzeit hast, ist ein leckerer Eiweißshake eine gute Lösung. Ohne ihn würdest du nur irgendwelche zuckerreichen Snacks verdrücken und schnell wieder Hunger bekommen.
Ein Shake macht dagegen lange satt und hat fast keine Kohlenhydrate.
Normalerweise nehmen die meisten Leute Whey-Protein, welches aus Kuhmilch produziert wird. Da wir eine milchfreie Ernährung verfolgen, kommt das für uns natürlich nicht in Frage.
Ein Glück gibt es auch viele pflanzliche Eiweißquellen. Die besten Erfahrungen haben wir mit einer Mischung aus Bohnen- und Erbsenprotein gemacht.
10. Wassermelone
Was gibt es an einem heißen Sommertag besseres, als ein saftiges Stück Wassermelone?
Die Melone heißt nicht ohne Grund so. Sie besteht zu 92% aus Wasser und hilft dir dabei, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen.
Und 100 Gramm Wassermelone enthalten gerade einmal 38 Kalorien.
11. Beef Jerky
Ein leckerer Snack für alle, die gerne Fleisch mögen.
Beef Jerky ist getrocknetes Rindfleisch, welches du meist in verschiedenen Geschmacksrichtungen bekommst.
Es gibt zum Beispiel BBQ, Pfeffer, Teriyaki oder Chili. Jeder Anbieter hat auch seine ganz speziellen Geschmacksrichtungen.
Du bekommst es online oder im Supermarkt.
Auch interessant
Blumenkohlreis selber machen und 204 Kalorien je Portion sparen
Blumenkohlreis selber machen und 204 Kalorien je Portion sparenAm besten geht es mit einem Zerkleinerer.von Christoph Reiter | aktualisiert am 14.02.2021Reis ist eine gängige...
Pflanzenmilch selber machen (12 Sorten)
Pflanzenmilch selber machen (12 Sorten)Für die meisten Sorten brauchst du gerade einmal zwei Zutaten.von Christoph Reiter | aktualisiert am 22.06.2020Immer mehr Menschen trinken...
8 Wege zum Abnehmen ohne Sport oder Diät für einen flachen Bauch
8 Wege zum Abnehmen ohne Sport oder Diät für einen flachen BauchProbiere erstmal nur eine Verbesserung aus und taste dich dann immer weiter vor.von Christoph Reiter |...
Fette in der Ernährung: Unterschiede von gesunden und ungesunden Fetten
Fette in der Ernährung: Unterschied von gesunden und ungesunden FettenFettreserven waren für die Steinzeitmenschen als Energiereserve und als Schutz gegen die Kälte...
Die 7 besten Milchalternativen auf Basis von Pflanzen
Die 7 besten Milchalternativen auf Basis von PflanzenNach dem Trend von Hafermilch und Mandelmilch ist jetzt mit Erbsenmilch ein vielversprechender Neuling dabei.von Christoph...
Wann kocht man mit Topfdeckel?
Wann kocht man mit Topfdeckel?Ein Topfdeckel ist ein Ventil für Feuchtigkeit.von Christoph Reiter | aktualisiert am 11.04.2020Wenn du Kochtöpfe besitzt, liegen irgendwo in deiner...
Neuste Rezepte
Hähnchen süß-sauer mit Blumenkohlreis
Hähnchen süß-sauer mit BlumenkohlreisDer asiatische Klassiker als Low-Carb-Version.Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 30 MinutenZutaten 400 g...
Cremige Tofu-Pfanne mit Brokkoli
Lange war ich kein Fan von Tofu. Ich beginne, meine Meinung zu ändern.Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 5 MinutenGesamt: 30 MinutenZutatenFür den Tofu: 400 g Tofu 2...
Herzhaftes Chili sin Carne
Herzhaftes Chili sin CarneEin sättigendes Chili mit Walnüssen. Ganz ohne Fleisch, welches du nicht vermissen wirst.Portionen: 4Schwierigkeit: LeichtVorbereitung: 5 MinutenGesamt:...