KitchenAid K400 Standmixer: Leistungsstarkes Kraftpaket im TestEine große Unterstützung in der Küche.von Christoph Reiter | aktualisiert am 05.05.2021Der KitchenAid K400 ist ein...
Warum du nach dem Essen müde bist (und was du dagegen tun kannst)
Es gibt eine Möglichkeit, wie du am Nachmittags mental genauso fit wie Vormittags sein kannst.
Kennst du das Gefühl, wenn du nach dem Mittagessen auf der Tastatur einschlafen könntest?
Am liebsten würdest du einfach nur noch nichts tun.
Es fällt dir schwierig, überhaupt einen klaren Gedanken zu fassen (und wenn doch, dreht er sich um die heimische Couch). Wie schön wäre es, wenn man sich einfach mal für eine halbe Stunde hinlegen könnte.
Leider musst du aber weiterarbeiten (oder zumindest so tun als ob). Selbst Kaffee hält nicht mehr wach.
Du bist einfach immer so müde nach dem Essen. Die Müdigkeit macht den Nachmittag verdammt anstrengend.
Dabei hat alles so harmlos angefangen…
Der Vormittag lief super, du hattest tolle Gespräche, hast viel Arbeit geschafft.
Irgendwann hat dein Magen angefangen immer lauter zu knurren, bis du dann in die Mittagspause gegangen bist. Was soll es heute sein: Eine leckere Pizza? Einen saftiger Burger? Oder doch ein exotisches Pastagericht? Die Auswahl ist groß.
Kurz etwas essen, danach gestärkt weiterarbeiten.
Fehlanzeige!
Warum wird man nach dem Mittagessen müde?
Der Grund sind Kohlenhydrate (und Kohlenhydrate sind Zucker).
Durch die Aufnahme zuckerreicher Speisen wie Nudeln, Brot oder Süßigkeiten, nimmst du Glukose zu dir.
Glukose ist eine von drei Zuckerformen. Sie kommt von den drei Zuckerformen am häufigsten vor und gelangt ohne Umwege direkt ins Blut (ein anderer Name für Glukose ist Traubenzucker).
Dein Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe.
Um den Blutzucker wieder abzubauen, schüttet dein Körper Insulin aus.
Insulin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse. Es ist dafür verantwortlich, Glukose zur Energieproduktion in die Körperzellen zu bringen.
Durch das Insulin fließt der Blutzucker in die Körperzellen, wodurch der Blutzuckerspiegel wieder sinkt.
Welche Lebensmittel machen müde?
Prinzipiell alle Lebensmittel, die viele Kohlenhydraten enthalten. Dazu gehören:
- Nudeln
- Reis
- Kartoffeln
- Brot
- Kuchen & Kekse
- Zucker und Süßigkeiten
Pauschal lässt sich sagen, dass einfache Kohlenhydrate wie Rohrzucker deinen Blutzucker schneller ansteigen lassen, als komplexe Kohlenhydrate wie stärkehaltiges Gemüse.
Wie verhindert man, nach dem Essen müde zu werden?
Da Kohlenhydrate die Ursache für dein Müdigkeit sind, liegt die Lösung auf der Hand:
Wenn du es schaffst weniger Kohlenhydrate zu dir zu nehmen, muss dein Körper weniger Insulin ausschütten.
Die Folge ist, dass dein Blutzuckerspiegel konstant bleibt.
Und nein: Du musst jetzt nicht radikal alle Kohlenhydrate aus deiner Ernährung streichen und nie wieder Kohlenhydrate essen. Das ist weder zielführend, noch halten es viele Leute lange durch.
Es kommt darauf an, dass du dir bewusst wirst, was du isst.
Beschäftige dich mit dem Thema Ernährung und baue ein Bewusstsein dafür auf, was du zu dir nimmt und was diese Lebensmittel im Körper für eine Wirkung haben.
Was sollte man essen, um nicht müde zu werden?
Optimal sind Lebensmittel, die sich mit einer Low Carb Ernährung vereinbaren lassen.
Das bedeutet, dass du eher auf fetthaltige- und proteinreiche Lebensmittel setzt, als auf Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten. Dazu gehören:
- Fleisch
- Fisch
- Eier
- Gemüse
- Früchte
- Nüsse und Samen
- Fette und Öle
Achtung: Getränke können oft eine Falle sein. Limonaden und Säfte enthalten viele einfache Kohlenhydrate, die dich ebenfalls müde machen können. Setze stattdessen lieber auf:
- Wasser
- Kaffee
- Tee
Idealerweise schaffst du es möglichst oft, kohlenhydratreiche Lebensmittel zu umgehen. Das wichtigste bleibt aber, dass du deine Ernährung dauerhaft durchhalten kannst.
Fange daher lieber mit kleineren Veränderungen an, indem du zum Beispiel Weizenbrot durch Vollkornbrot ersetzt.
Nach und nach baust du immer mehr solcher kleinen Veränderungen in deine Ernährung ein.
Du bist nicht alleine!
Ist es dir auch schon einmal so ergangen? Täglich geht es in Deutschland Millionen von Menschen genauso wie dir.
Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin klagen 37,6% der männlichen Erwerbstätigen und 41,8% der weiblichen Erwerbstätigen über Müdigkeit am Arbeitsplatz.
Das Ganze hat sogar einen Namen: Suppenkoma. Viele Leute sehen es als normal an, dass man nach dem Mittagessen in ein Suppenkoma verfällt.
Dabei ist es so, dass ein Suppenkoma weder gesund, noch notwendig ist.
Tatsächlich könntest du vom Aufwachen bis zum Schlafengehen komplett wach und motiviert sein. Du könntest jeden Tag Höchstleistungen erbringen, wodurch du deine Ziele besser erreichen kannst und dabei auch noch Spaß hast.
Also: Indem du nur ein paar kleine Veränderungen vornimmst, kann es einen großen Vorteil auf deinem Leben zu haben.
Mit unseren Ratschlägen kommst du gestärkt aus der Mittagspause, ohne in ein anschließendes Tief zu fallen.
4 einfache Tipps, um den Tag noch fitter (und produktiver) zu meistern.
Mit den folgenden Tipps und Strategien schaffst du es, den Tag noch besser zu überstehen:
- Iss wenig und oft. Statt die drei klassischen Mahlzeiten zu dir zu nehmen, kann es helfen, alle paar Stunden kleine Mahlzeiten und Snacks zu essen. Gute Snacks wären ein Stück Obst oder eine Handvoll Nüsse. Dadurch kannst du dein Energieniveau aufrecht erhalten.
- Schlafe genug. Gehe lieber mal ein oder zwei Stunden früher schlafen. Du hast zwar einerseits etwas weniger vom Abend. Andererseits belohnst du dich dadurch den kompletten nächsten Tag, indem du deutlich fitter und positiver gestimmt bist. Wenn du genügend Schlaf bekommst, reduzierst du die Wahrscheinlichkeit, nach dem Mittagessen in ein Müdigkeitsloch zu fallen.
- Gehe spazieren. Etwas Bewegung kann besonders nach dem Essen helfen, nicht so müde zu werden. Verabrede dich einfach mit einem Arbeitskollegen, um eine Viertelstunde um den Block zu gehen.
- Mache einen kurzen Mittagsschlaf. Leichter gesagt als getan – aber auf jeden Fall hilfreich. Dieser Tipp ist am Wochenende natürlich deutlich einfach umzusetzen, als unter der Woche. Wenn du aber die Möglichkeit dazu bekommst, solltest du sie unbedingt nutzen.
Und jetzt bist du dran!
Nun weißt du, warum du nach dem Mittagessen immer so müde wirst. Kennst du jemanden, der auch immer nach dem Mittagessen müde ist. Teile doch diesen Beitrag mit dieser Person.
Aktuelle Testberichte
Graef CM 800 Test: Espressomühle für Einsteiger
Graef CM 800 Test: Espressomühle für EinsteigerEine leicht zu bedienende Espressomühle zum fairen Preis.aktualisiert am 17.04.2021Die Graef CM 800 Espressomühle ist der erste...
Kenwood CH580 Erfahrungen: Ein Zerkleinerer für den Alltag
Kenwood CH580 Erfahrungen: Ein Zerkleinerer für den AlltagVier messerscharfe Klingen schneiden Lebensmittel in feine Stücke.aktualisiert am 11.04.2021Der Kenwood CH580 gehört...
Tefal OptiGrill Erfahrungen: Grillt fast von allein
Tefal OptiGrill Erfahrungen: Grillt fast von alleinMisst die Innentemperatur und passt die Grillzeit automatisch an.aktualisiert am 11.04.2021Der Tefal OptiGrill ist ein...
Aarke Carbonator II im Test: Wassersprudler für Ästhetiker
Aarke Carbonator II im Test: Wassersprudler für ÄsthetikerEdler Wassersprudler im skandinavischen Design.aktualisiert am 09.04.2021Wassersprudler bestehen in der Regel aus...
SodaStream DUO Test: Sprudelt Glasflaschen und Kunststoff-Flaschen
SodaStream DUO Test: Sprudelt Glasflaschen und Kunststoff-FlaschenDer bislang beste Wassersprudler aus dem Hause SodaStream.aktualisiert am 08.04.2021Mit der SodaStream DUO baut...
Aktuelle Beiträge
Welcher SodaStream ist für Glasflaschen geeignet?
Welcher SodaStream ist für Glasflaschen geeignet?Nicht mit jedem SodaStream ist es möglich.von Christoph Reiter | aktualisiert am 17.04.2021Die Flaschen für Wassersprudler...
Blumenkohlreis selber machen und 204 Kalorien je Portion sparen
Blumenkohlreis selber machen und 204 Kalorien je Portion sparenAm besten geht es mit einem Zerkleinerer.von Christoph Reiter | aktualisiert am 14.02.2021Reis ist eine gängige...
11 originelle Low-Carb-Snacks für die Arbeit
11 originelle Low-Carb-Snacks für die ArbeitEin kohlenhydratarmer Snack kann einen langen Arbeitstag kurzweiliger machen.von Christoph Reiter | aktualisiert am...