7 vielseitige Blumenkohl-Rezepte

Blumenkohl ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Mit nur 2 g Kohlenhydraten auf 100 g ist Blumenkohl ein Star der Low-Carb-Küche. Das vielseitige Gemüse eignet sich als Beilage und lässt sich sogar zu Pizza oder Reis verarbeiten. Für mehr Ideen probiere eines unserer köstlichen Blumenkohl-Rezepte.

Lachs mit Spinat und Blumenkohlreis

Lachs mit Spinat und Blumenkohlreis

Lachs mit Spinat und BlumenkohlreisMit gerade einmal 360 Kalorien je Portion ist der leckere Lachs mit Spinat eine leichte Mahlzeit unter der Woche.Portionen: 4Schwierigkeit:...

Hähnchen süß-sauer mit Blumenkohlreis

Hähnchen süß-sauer mit Blumenkohlreis

Hähnchen süß-sauer mit BlumenkohlreisDer asiatische Klassiker als Low-Carb-Version.Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 30 MinutenZutaten 400 g...

Indisches Chicken-Tikka-Masala

Indisches Chicken-Tikka-Masala

Indisches Chicken-Tikka-MasalaGoldig-gebratenes Hühnchenfleisch in einer gewürzten tomatig-cremigen Sauce - garniert mit Koriander. Dieses einfache Rezept für Chicken Tikka...

Curry-Blumenkohlsuppe mit Lachs

Curry-Blumenkohlsuppe mit Lachs

Curry-Blumenkohlsuppe mit LachsGenau das Richtige, um sich nach einem anstrengenden Tag zu stärken.Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 30...

Asiatisches Wok-Gemüse mit Rindfleisch

Asiatisches Wok-Gemüse mit Rindfleisch

Portionen: 6Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 15 MinutenGesamt: 35 MinutenZutaten 600 g Rindsteak 150 g Brokkoli 150 g Blumenkohl 150 g Erbsenschoten 1 Zucchini 2 Karotten 1...

Blumenkohl-Champignon-Auflauf

Blumenkohl-Champignon-Auflauf

Portionen: 3Schwierigkeit: LeichtVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 30 MinutenZutaten 1 Kopf Blumenkohl 750 g grüne Bohnen 500 g Champignons 1 Dose gehackte Tomaten 2 TL Ingwer 1...

Blumenkohl-Burger

Blumenkohl-Burger

Ein Low-Carb Rezept für würzige Blumenkohl-Burger. Der Trick der Hamburger ohne Brötchen ist ihr Blumenkohl-Bun, welches Sie zu einem Low-Carb-Burger ohne Brot macht.Portionen:...

Blumenkohlreis Auflauf mit Hähnchen

Blumenkohlreis Auflauf mit Hähnchen

Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 35 MinutenZutaten 500 g Hähnchenbrustfilet 1 Kopf Blumenkohl (groß) 1 Paprika (rot) 3 Karotten 2...

Wo wird Blumenkohl angebaut?

In Europa wird Blumenkohl vor allem in Belgien, Italien und den Niederlanden angebaut. Frischen deutschen Blumenkohl bekommst du in der Regel von Juni bis Ende Oktober.

Ist Blumenkohl gesund?

Da Blumenkohl kaum Fett, Kohlenhydrate oder Kalorien hat, kann er dir eine große Hilfe beim Abnehmen sein. 100 g gekochter Blumenkohl enthalten:

  • Kalorien: 24
  • Eiweiß: 2,0 g
  • Kohlenhydrate: 2,0 g
  • Fett: 0,3 g

Das gut bekömmliche Gemüse enthält zudem viele Vitamine und Mineralstoffe. Nur 100 g Blumenkohl decken deinen Tagesbedarf an:

  • Vitamin B5 zu 13%
  • Vitamin B6 zu 10%
  • Vitamin C zu 39%
  • Vitamin K zu 15%
  • Kalium zu 7%
  • Magnesium zu 5%
  • Eisen zu 5%

Wie du siehst, decken bereits 250 g Blumenkohl deinen gesamten Tagesbedarf an Vitamin C. Das enthaltene Kalium schützt dein Herz und beugt so Herzrhythmusstörungen vor. Weitere Gründe, warum Blumenkohl so gesund ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Worauf sollte ich beim Kauf von Blumenkohl achten?

Blumenkohl mit verwelkten Blättern, braunen Stellen oder muffigem Kohlgeruch oder solltest du im Supermarkt auf jeden Fall liegen lassen. Greife stattdessen lieber zu Blumenkohl mit:

  • saftig grünen Blättern,
  • cremefarben bis weißen Röschen,
  • dicht abgeschnittenem Strunk und
  • dezent-angenehmem Duft.

Diese Zeichen deuten auf frischen Blumenkohl hin, sodass dem Genuss von einem köstlichen Gericht mit Blumenkohl nichts mehr im Wege steht.

Wie lagere ich Blumenkohl?

Um Blumenkohl richtig zu lagern, entfernst du am besten als erstes die Blätter mit einem scharfen Messer. Dann legst du den Blumenkohl in das Gemüsefach des Kühlschranks, wo er vier bis fünf Tage haltbar ist. Packst du ihn in einen Frischhaltebeutel und stichst diesen mit kleinen Luftlöchern ein, kannst du die mögliche Lagerzeit verdoppeln. Wichtig: Blumenkohl nicht zusammen mit Tomaten oder Äpfeln lagern, da er sich ansonsten gelblich verfärbt und die Blätter sich vom Strunk lösen.

Kann ich Blumenkohl einfrieren?

Du kannst Blumenkohl problemlos einfrieren. Trenne dazu einfach die Blumenkohl-Röschen ab, dünste sie und friere sie ein. Sobald du die eingefrorenen Röschen verwenden möchtest, solltest du sie aber nicht einfach auftauen, da der Blumenkohl dann matschig werden kann. Werfe die noch gefrorenen Röschen stattdessen lieber direkt in das kochende Gericht, in welchem du den Blumenkohl verwenden möchtest. Obwohl der Blumenkohl durch das Einfrieren eigentlich seine knackige Konsistenz verliert, merkst du das bei Gerichten, in denen Blumenkohl in der Sauce gegart wird, gar nicht.