Indisches Chicken-Tikka-MasalaGoldig-gebratenes Hühnchenfleisch in einer gewürzten tomatig-cremigen Sauce - garniert mit Koriander. Dieses einfache Rezept für Chicken Tikka...
4 Kichererbsen-Rezepte
Aus einer Dose Kichererbsen kann man mehr als nur Hummus machen. Die proteinreiche Hülsenfrucht ist zum Beispiel der Star in unserem Kichererbsen-Curry. Probiere heute ein leckeres Kichererbsen-Rezept aus.
Vegetarische Frikadellen aus Kichererbsen
Vegetarische Frikadellen aus KichererbsenDiese vegetarischen Frikadellen sind nicht einfach eine fleischlose Version von Frikadellen. Sie sind etwas völlig eigenes! Mit ihrem...
Tomatensalat mit Zwiebeln und Kichererbsen
Tomatensalat mit Zwiebeln und KichererbsenEinfacher kann dieser schnelle Tomatensalat mit roten Zwiebeln und frischen Kräutern kaum sein. Perfekt für heiße Sommernächte, in denen...
Kichererbsen-Curry
Kichererbsen Curry Low Carb RezeptPortionen: 3Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 25 MinutenZutaten 1 Dose Kichererbsen (265g) 4 Karotten (klein) 1 Paprika (rot)...
Wo werden Kichererbsen angebaut?
Kichererbsen bevorzugen ein warmes und sonniges Klima. Sie werden überwiegend in subtropischen Gebieten angebaut, wo sie mit wenig Wasser auskommen. Das mit Abstand größte Anbaugebiet der Hülsenfrucht ist Indien, aber auch in Australien, Äthiopien, Myanmar und der Türkei werden Kichererbsen im großen Stil angebaut. In Deutschland werden Kichererbsen nicht kommerziell angebaut. Aufgrund der klimatischen Bedingungen wäre der Anbau nicht besonders ergiebig.
Sind Kichererbsen gesund?
Kichererbsen sind ein unglaublich gesundes Powerfood. Dafür gibt es viele Gründe, denn Kichererbsen:
- machen nicht so müde: der niedrige glykämischen Index von 20 lässt den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen
- stärken deine Muskeln: 100 g gekochte Kichererbsen enthalten 9 g Proteine, was dir beim Muskelwachstum und Muskelerhalt hilft
- machen lange satt: 100 g gekochte Kichererbsen enthalten ganze 7 g Ballaststoffe, die nicht nur eine gesunde Verdauung unterstützen, sondern auch lange satt halten
- unterstützen dein Nervensystem: Zink, Phosphor, Kalium und Magnesium unterstützen die Blutbildung und das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln
- sind gut für dein Blut: Ein hoher Saponingehalt unterstützt eine Senkung vom Blutfett
- stärken Zähne & Knochen: Der hohe Anteil von Eisen und Calcium stärkt Zähne und Knochen und unterstützt den Sauerstofftransport im Körper
Zusätzlich wirken Kichererbsen antioxidativ. Die populären Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin liegen zwar nur in kleinen Mengen vor, dafür finden sich in den Hülsenfrüchten umso mehr sekundäre Pflanzenstoffe wie die Flavonoide Quercetin, Kämpferol und Myricetin sowie verschiedene Phenolsäuren. Sie haben ein hohes antioxidatives Potential, wodurch sie unter anderem dein Herz-Kreislauf-System, deine Lungen und dein gesamtes Nervensystem schützen.
Kann man Kichererbsen roh essen?
Wie alle Hülsenfrüchte enthalten rohe Kichererbsen die giftige Eiweißverbindung Phasin, die zu Übelkeit oder Magenkrämpfe führen kann. Sie wird erst beim Erhitzen chemisch verändert und somit unschädlich gemacht. Um ungemütliche Gefühle zu vermeiden, solltest du Kichererbsen immer zuerst kochen, bevor du sie zu Speisen wie Hummus oder Falafel verarbeitest.