5 bunte Zucchini-Rezepte

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, ein paar Zucchinis in eine leckere Mahlzeit zu verwandeln, dann musst du unbedingt eines dieser Zucchini-Rezepte ausprobieren. Wir sind uns sicher, dass du mindestens ein Rezept finden wirst, welches es nach dem Ausprobieren regelmäßig bei dir geben wird.

Köfte mit Ofengemüse

Köfte mit Ofengemüse

Köfte mit Ofengemüse Ein einfaches Rezept für Köfte. Die Türkischen Frikadellen sehen aus wie ganz normale Buletten, schmecken aber vollkommen anders, da sie unterschiedlich...

Gefüllte Zucchini-Schiffchen mit Hackfleisch

Gefüllte Zucchini-Schiffchen mit Hackfleisch

Gefüllte Zucchini-Schiffchen mit HackfleischDieses Rezept mit leckerer Hackfleischfüllung schmeckt einfach gut.Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 15 MinutenGesamt: 40...

Asiatisches Wok-Gemüse mit Rindfleisch

Asiatisches Wok-Gemüse mit Rindfleisch

Portionen: 6Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 15 MinutenGesamt: 35 MinutenZutaten 600 g Rindsteak 150 g Brokkoli 150 g Blumenkohl 150 g Erbsenschoten 1 Zucchini 2 Karotten 1...

Zoodles mit Bolognese Sauce

Zoodles mit Bolognese Sauce

Portionen: 4Schwierigkeit: MittelVorbereitung: 10 MinutenGesamt: 25 MinutenZutaten 500 g Rinderhackfleisch 4 Zucchinis 1 Packung passierte Tomaten 1 Dose gehackte Tomaten 2...

Zucchini-Spaghetti mit Garnelen

Zucchini-Spaghetti mit Garnelen

Superleicht, super Low-Carb. Dieses köstliche Rezept für Zoodles mit Shrimps enthält statt traditionellen Hartweizen-Nudeln gesunde Zucchini-Nudeln, was eine leichtere, gesündere...

Wo wachsen Zucchini am besten?

Der Anbau von Zucchini ist verhältnismäßig eher einfach. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man beachten sollte:

  • Ort: Zucchini benötigen einen warmen und sonnigen Platz zum Wachsen – mit Halbschatten kommen die Pflanzen aber auch zurecht
  • Schutz: Der Ort sollte windgeschützt sein
  • Platzbedarf: Zucchini-Pflanzen können auch sehr groß werden. Jede Pflanze sollte daher etwa 2 Meter Platz haben
  • Boden: Der Untergrund sollte tiefgründig, durchlässig und nährstoffreich sein
  • Pflege: Die Pflanzen sollten regelmäßig gedüngt werden

Ist Zucchini gesund?

Würde man an einem Tag ausschließlich Zucchini essen, um einen Tagesbedarf von 2000 kcal zu decken, könnte man über 55 Zucchini essen und würde trotzdem noch ein Kaloriendefizit erreichen! Um eine Zucchini wieder abzutrainieren könntest du zum Beispiel 3 Minuten Joggen oder 10 Minuten gehen. Neben gerade einmal 35 Kalorien enthält eine mittelgroße Zucchino:

  • Vitamin B1: 29% des täglichen Tagesbedarfs
  • Vitamin B6: 13% des täglichen Tagesbedarfs
  • Vitamin C: 33% des täglichen Tagesbedarfs
  • Eisen: 10% des täglichen Tagesbedarfs
  • Kupfer: 7% des täglichen Tagesbedarfs
  • Magnesium: 9% des täglichen Tagesbedarfs
  • Mangan: 9% des täglichen Tagesbedarfs
  • Kalium: 13% des täglichen Tagesbedarfs

Damit ist das gurkenähnliche Gemüse ein optimales Abnehm-Gemüse, das mit Vitaminen gerade so vollgepackt ist.

Wie kann ich Zucchini essen?

Zucchini ist ein echter Allrounder, der gekocht, gebraten und sogar roh gegessen werden kann. Du kannst sie zum Beispiel schneiden und sie in einem Wok-Gericht verwenden, sie als gefüllte Zucchini essen oder zu Zucchini-Spaghetti verarbeiten. Die entsprechenden Rezepte findest du hier auf dieser Seite.

Worauf sollte ich beim Kauf von Zucchini achten?

Zucchini kannst du das ganze Jahr lang im Supermarkt kaufen. Achte darauf, immer möglichst kleine Zucchini zu kaufen. Im Vergleich zu den großen Zucchini haben kleine Zucchini einen aromatischeren Geschmack mit leicht nussigem Aroma. Die großen Zucchini sind dagegen etwas fade und haben ein pelzigeres Fruchtfleisch. Bei den großen Zucchini ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass sie giftig sind.

Kann Zucchini giftig sein?

Vor dem Kochen solltest du immer ein Stück probieren. Wenn Zucchini bitter schmeckt, verwendest du sie besser nicht. Der bittere Geschmack legt nahe, dass die Zucchini den giftigen Bitterstoff Cucurbitacin enthält, welches Durchfall und Erbrechen auslösen kann. Die Gefahr ist aber sehr gering, da dieser Stoff aus den handelsüblichen Zucchini im Supermarkt meist herausgezüchtet ist.

Wie lagere ich Zucchini?

Zucchini solltest du immer im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Lagere sie dabei niemals neben Äpfeln oder Tomaten, da diese ein spezielles Reifegas verströmen, welche die Zucchini schneller reifen lässt. So halten die Zucchini mehrere Wochen, ohne dass sie anfangen zu faulen.

Kann ich Zucchini einfrieren?

Beim Einfrieren von roher Zucchini gehst du wie folgt vor:

  1. Zucchini waschen,
  2. mit einem Tuch trocken tupfen
  3. in eine beliebige Form schneiden (Würfel, Scheiben),
  4. Zucchini-Stückchen ganz leicht mit Salz bestreuen,
  5. das Salz fünf Minuten einziehen lassen,
  6. ausgetretenes Wasser abgießen und
  7. das Gemüse in einem Gefrierbeutel einfrieren.

Wenn du das grüne Kürbisgewächs auf diese Weise einfrierst, ist es bis zu einem Jahr haltbar.

Kann ich Zucchini-Gerichte einfrieren?

Wenn du die Zucchini bereits in einem Gericht verarbeitet hast, kannst du sie trotzdem einfrieren. Erhitze die Zucchini dabei nicht im Topf oder in der Mikrowelle, sondern lasse sie ganz langsam bei Zimmertemperatur auftauen. Auf diese Weise läufst du nicht die Gefahr, dass die Zucchini zu matschig werden.

Tipp: Besonders gut schmeckt ein aufgetautes Zucchini-Gericht dann, wenn du die Sauce und die Zucchini separat einfrierst und erst direkt vor dem Essen zusammen auf dem Teller kombinierst. So musst du das Einfrieren zwar ein bisschen im Voraus planen, dafür schmeckt es am Ende auch gleich doppelt so gut.